DatenschutzImpressumSitemap

Termine

Mi. 04.10.2023, 10.00 Uhr
VHS-Wildeshausen: Netzwerktreffen - Digitale Erlebniswelt
Digitale Erlebniswelt Wildeshausen, Westerstraße 31, 27793 Wildeshausen
Fr. 06.10.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
Akademie-Forum: Im Grunde inklusiv – Der Sport bleibt dran!
Hannover
Do. 12.10.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus

Presse

kobinet-nachrichten
Fr | 22.09.2023 06:35
Joachim Speicher, Dr. Fedor Ruhose, Matthias Rösch und Alexander Schweizer
Joachim Speicher, Dr. Fedor Ruhose, Matthias Rösch und Alexander Schweizer
Foto: omp

Mainz (kobinet) Vor über 25 Jahren wurde Matthias Rösch in den rheinland-pfälzischen Landesbeirat zur Teilhabe behinderter Menschen berufen, über 20 Jahre hat er im Sozialministerium gearbeitet und den Landesbeirat unterstützt. Davon wirkte Matthias Rösch zuletzt über 10 Jahre als Landesbehindertenbeauftagter von Rheinland-Pfalz und beackerte eine Vielzahl von Themen, die behindertenpolitisch relevant und die vor allem für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wichtig sind. All diese Aktivitäten waren Thema bei der Verabschiedung von Matthias Rösch als Landesbehindertenbeauftragter von Rheinland-Pfalz, die am 21. September im Rahmen der Sitzung des Landesteilhabebeirates im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim erfolgte und durch die Übergabe einer entsprechenden Urkunde vom rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweizer vollzogen wurde. Matthias Rösch, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheidet, war bei all den Aktivitäten immer auch das Peer Counseling wichtig.

Quelle

 
Fr | 22.09.2023 05:50
Logo des DBSV
Logo des DBSV
Foto: DBSV

Berlin (kobinet) Auf einer Internetseite und in den Sozialen Medien stellt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) fünf Tipps vor, wie Online-Videos mit geringem Aufwand zugänglicher für Menschen mit Seheinschränkungen gemacht werden können. Eine anschauliche Animation, die aktuelle Informationen zusammenfasst, ein gezeichnetes Erklärvideo, das präzise und klar Hintergründe vermittelt, und zwischendurch eine lustige Tierpanne, um auf andere Gedanken zu kommen: Videos sind inzwischen das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, unterhaltsame Inhalte, aber auch wichtige Infos über die sozialen Medien zu verbreiten. Leider sind jedoch viele dieser kurzen Filme nicht barrierefrei, teilte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) mit.

Quelle

 
Fr | 22.09.2023 05:45
Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

Berlin (kobinet) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) veranstaltete am 18. September 2023 einen Online-Workshop für Betroffene zum Thema "neue Verordnungsformulare in der Außerklinischen Intensivpflege“. Hintergrund ist, dass der vorgängige Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege (AKI) im Rahmen der häuslichen Krankenpflege (HKP Nr. 24 im Leistungsverzeichnis) mit Ende der Übergangsfrist zum 31.10.2023 in den neuen § 37c SGB V überführt wird und entsprechende Verordnungen ihre Gültigkeit verlieren. Menschen, die bisher im Rahmen der häuslichen Krankenpflege versorgt wurden, benötigen jetzt AKI. Deutlich wurde beim Workshop nach Informationen der ISL, dass der Informationsbedarf immens ist und die Politik noch immer nicht wahrhaben will, dass Versorgungen gefährdet sind, wie es im Bericht der ISL zum Workshop heißt.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache:

Presse

'Schmale Basis für künftige Arbeit'
Kreisbehindertenrat analysiert Ergebnis der Wahl / Konstituierende Sitzung Anfang November
>> kreiszeitung.de
>> WZ / 21.10.2011
Behindertenfreundliche Zuwegung geplant
Begegnungsstätte: Außenbereich war Thema
>> kreiszeitung.de
>> WZ / 20.10.2011
Manöverkritik im Kreishaus
Kreisbehindertenrat: Vier von acht Mitgliedern kommen zur Wahlanalyse
>> nwzonline.de
>> NWZ / 20.10.2011
'Ich bestimme mein Leben selber'
Persönliches Budget / Neue Beratungsstunde von Matthias Giese und Sandra Scholz
>> kreiszeitung.de
>> WZ / 15.10.2011
Als 'Chef' selbst Assistenten ausgesucht
Soziales: Wildeshauser Matthias Giese berichtet über seine Erfahrungen mit dem 'Persönlichen Budget'
>> nwzonline.de
>> NWZ / 15.10.2011
Übernahme von Pflege soll leichter fallen
Neues Familienpflegezeit-Gesetz: Betroffene Angehörige werden stärker unterstützt und finanziell entlastet
>> kreiszeitung.de
>> WZ / 14.10.2011
'BürgerBus' legt sehr guten Start hin
Bevölkerung nimmt das Angebot an / Viele ältere Fahrgäste mit Behindertenausweis
>> kreiszeitung.de
>> WZ / 07.10.2011
Minimale Wahlbeteiligung schockiert Sperveslage
Behinderte: Vorsitzender kündigt 'sehr ehrliche Analyse' an - 'Basis fehlt' beim Kreisbehindertenrat
>> nwzonline.de
>> NWZ / 06.10.2011
Chancen auf Mitbestimmung nicht genutzt
Kaum Interesse an Wahl des Kreisbehindertenrates: Lediglich 38 Wahlberechtige von 9000 kamen ins Kreishaus nach Wildeshausen
>> kreiszeitung.de
>> WZ / 04.10.2011
Nur wenige wollen wählen
Beteiligung: Kreisbehindertenrat - 38 geben Stimmen ab
>> nwzonline.de
>> NWZ / 04.10.2011

Termine

Mi. 04.10.2023, 10.00 Uhr
VHS-Wildeshausen: Netzwerktreffen - Digitale Erlebniswelt
Digitale Erlebniswelt Wildeshausen, Westerstraße 31, 27793 Wildeshausen
Fr. 06.10.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
Akademie-Forum: Im Grunde inklusiv – Der Sport bleibt dran!
Hannover
Do. 12.10.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus

Presse

kobinet-nachrichten
Fr | 22.09.2023 06:35
Joachim Speicher, Dr. Fedor Ruhose, Matthias Rösch und Alexander Schweizer
Joachim Speicher, Dr. Fedor Ruhose, Matthias Rösch und Alexander Schweizer
Foto: omp

Mainz (kobinet) Vor über 25 Jahren wurde Matthias Rösch in den rheinland-pfälzischen Landesbeirat zur Teilhabe behinderter Menschen berufen, über 20 Jahre hat er im Sozialministerium gearbeitet und den Landesbeirat unterstützt. Davon wirkte Matthias Rösch zuletzt über 10 Jahre als Landesbehindertenbeauftagter von Rheinland-Pfalz und beackerte eine Vielzahl von Themen, die behindertenpolitisch relevant und die vor allem für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wichtig sind. All diese Aktivitäten waren Thema bei der Verabschiedung von Matthias Rösch als Landesbehindertenbeauftragter von Rheinland-Pfalz, die am 21. September im Rahmen der Sitzung des Landesteilhabebeirates im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim erfolgte und durch die Übergabe einer entsprechenden Urkunde vom rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweizer vollzogen wurde. Matthias Rösch, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheidet, war bei all den Aktivitäten immer auch das Peer Counseling wichtig.

Quelle

 
Fr | 22.09.2023 05:50
Logo des DBSV
Logo des DBSV
Foto: DBSV

Berlin (kobinet) Auf einer Internetseite und in den Sozialen Medien stellt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) fünf Tipps vor, wie Online-Videos mit geringem Aufwand zugänglicher für Menschen mit Seheinschränkungen gemacht werden können. Eine anschauliche Animation, die aktuelle Informationen zusammenfasst, ein gezeichnetes Erklärvideo, das präzise und klar Hintergründe vermittelt, und zwischendurch eine lustige Tierpanne, um auf andere Gedanken zu kommen: Videos sind inzwischen das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, unterhaltsame Inhalte, aber auch wichtige Infos über die sozialen Medien zu verbreiten. Leider sind jedoch viele dieser kurzen Filme nicht barrierefrei, teilte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) mit.

Quelle

 
Fr | 22.09.2023 05:45
Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

Berlin (kobinet) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) veranstaltete am 18. September 2023 einen Online-Workshop für Betroffene zum Thema "neue Verordnungsformulare in der Außerklinischen Intensivpflege“. Hintergrund ist, dass der vorgängige Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege (AKI) im Rahmen der häuslichen Krankenpflege (HKP Nr. 24 im Leistungsverzeichnis) mit Ende der Übergangsfrist zum 31.10.2023 in den neuen § 37c SGB V überführt wird und entsprechende Verordnungen ihre Gültigkeit verlieren. Menschen, die bisher im Rahmen der häuslichen Krankenpflege versorgt wurden, benötigen jetzt AKI. Deutlich wurde beim Workshop nach Informationen der ISL, dass der Informationsbedarf immens ist und die Politik noch immer nicht wahrhaben will, dass Versorgungen gefährdet sind, wie es im Bericht der ISL zum Workshop heißt.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache: