DatenschutzImpressumSitemap

Termine

Mi. 06.12.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Inklusions-Konferenz vom Land Niedersachsen
Hannover
Do. 14.12.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Do. 18.01.2024 - 20.01.2024
Workshop: Liebeslust für Menschen mit Beeinträchtigung
Wüsting

Presse

Weihnachtsmarkt der Diakonie
(WZ / 04.12.2023)
kobinet-nachrichten
Mi | 06.12.2023 04:40
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Foto: ZsL Stuttgart

Stuttgart (kobinet) "Das Startup Enabl3d, das von Absolventen der Studiengänge Management und Maschinenbau an der Universitäten Vaduz / Liechtenstein und Stuttgart ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung mithilfe der 3-D Druckertechnik zu entwickeln, die von den Betroffenen passgenau zugeschnitten auf ihre persönlichen Bedürfnisse im Alltag eingesetzt werden können. Bei den meisten dieser Hilfsmittel handelt es sich um Aufsätze beispielsweise in Kugelform oder Quadern, momentan aus Plastik, später vielleicht auch aus Metall und alternativen Stoffen, auf die die entsprechenden Produkte – etwa Schlüssel oder Besteck – aufgesetzt und entsprechend den Einschränkungen der betreffenden Nutzer angepasst werden." Darüber berichtet Friedrich Müller, der an einem Workshop zur Entwicklung und Testung neuer Alltagshilfen im Zentrum selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Stuttgart teilgenommen hat.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 15:11
am Rednerpult vor dem Auditorium
Rektor der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Norbert Collmar
Foto: Uschi Entenmann

Ludwigsburg (kobinet) Bericht zum Fachtag „Zukunftswege der Heilpädagogik: Innovation und Inspiration“ am 28.11.2023 an der EH Ludwigsburg

Wie uns freundlicherweise Frau Dr. Sandra Fietkau, Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, berichtet fand ein Fachtag zum Thema statt. Wir geben hier diesen Bericht wieder.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 08:21
Übersicht eines Bildschirmes mit Einzelbildern mehrerer Köpfe
Screenshot der Internetseite der Fachstelle
Foto: ISL

BERLIN (kobinet) Auch ein jüngst gefeierter Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ändert nichts daran, dass täglich viele Betroffene auf zahlreiche Diskriminierungen stoßen. Um die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit in Beratungsstellen zu verbessern, bietet die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen nun Beratung und Hilfe im Internet an.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache:
Online seit: 15.11.2023
Annetraud Grote wird neue Beauftragte für Menschen mit Behinderungen für das Land Niedersachsen. Das Kabinett hat am (heutigen) Montag der Personalie zugestimmt. Annetraud Grote wird das Amt am 1. ...
 
Online seit: 09.10.2023
Jeweils Sonntags 17.30-19.30 Uhr, Interessierte sind herzlich willkommen. SeGOld ist auch offen für neue Mitglieder und neue Ideen. ...
 
Online seit: 21.09.2023
...
 
Online seit: 05.07.2023 / Letzte Änderung: 20.09.2023
...
 
Online seit: 23.07.2023
...
 
Online seit: 30.06.2023
Ein Gespräch mit Autor und Weltentdecker Janis Mc David und Katrin Langensiepen am28.06.2023 ...
 
Online seit: 21.06.2023
Ein Gespräch mit Sylvia Thile, Beuaftragte für Menschen mit Behinderung von der Region Hannover, über mehr Inklusion in der Bildung in Niedersachsen. ...
 
Online seit: 15.06.2023
(Quelle: Text und Foto, Pressemitteilung vom 09.06.2023: Sandra Stein, Büro Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, ...
 
Online seit: 31.05.2023
Hier geht es zum Beitrag in der ZDF-Mediathek (30.05.2023): ...
 
Online seit: 26.01.2023
Aufgrund der Energiekrise wird auch vor der Möglichkeit gewarnt, dass es zu einem Blackout (flächendeckender und länger anhaltender Stromausfall) kommen kann. Vor allem Menschen, die in der ...
 
Online seit: 22.12.2022
Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner Zum Jahresabschluss beschäftigen sich Max Uthoff, Claus von Wagner und ihre Gäste Barbara Ruscher, Kübra Sekin, Martin ...
 
Online seit: 11.04.2022
Weitere Infos: ...
 
Online seit: 18.01.2022
Song von Eko Fresh und Raul Krauthausen ...
 
Online seit: 29.07.2021
Nach vielen Jahren des Einsatzes durch die Selbstvertretung behinderter Menschen, den Leistungserbringern sowie der Politik freut sich unser Team außerordentlich, mit dieser Mail weitere Infos zur ...
 
Online seit: 25.06.2021
Bundesregierung legt Regeln für die Kostenübernahme fest Das Bundeskabinett hat am 16. Juni 2021 eine Formulierungshilfe für gesetzliche Änderungen verabschiedet, mit ...
 
Online seit: 22.06.2021
Die Koordinierungsstelle der nds. Frauen- und Mädchenberatungsstellen gegen Gewalt hat am 21.05.2021 eine Flyer-Reihe zu unterschiedlichen Gewaltformen in ...
 
Online seit: 14.05.2021
3. Teilhabe-Bericht der Bundes-Regierung über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland ...
 
Online seit: 21.04.2021
Der TSG Hatten-Sandkrug e.V. hat im Rahmen von „Hatten inklusiv“ eine Bewegungs-DVD erstellt mit einfachen Übungen und tänzerischen Elementen, die sie gerne Einrichtungen der ...
 
Online seit: 19.02.2021
Unsere Heimat für echte Champions 170 Nationen - 170 inklusive Kommunen: Das Host Town Program In Berlin spielt im Juni 2023 die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ...
 
Online seit: 24.08.2020
Eine gut gemachte übersichtliche Seite mit vielen Informationen zum BTHG, auch in leichter Sprache.   ...
 
Online seit: 03.06.2020
Das Buch fasst die Ergebnisse einer Zusammenarbeit mit über 2.000 Unternehmen aus einem Zeitraum von drei Jahren zusammen und ist im Rahmen des Projektes Unternehmens-Netzwerk INKLUSION ...
 
Online seit: 06.03.2020
Es hat sich ein Gesprächskreis zum Thema „Trennung aufgrund von psychischer Erkrankung des Partners“ gegründet. Nähere Informationen finden Sie im anliegenden ...
 
Online seit: 18.12.2019
Willkommen beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband! Wir sind die Selbsthilfevereinigung der Menschen, die von einem Sehverlust betroffen oder bedroht sind. (Einleitungstext der Webseite)...
 
Online seit: 11.12.2019
...
 
Online seit: 20.11.2019
Mitmischen für Mitmenschen — Mitmachen kann bei uns jeder! Für alle, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren möchten, ist die Freiwilligenagentur Wildeshausen ...
 
Online seit: 24.09.2019
Gemeinsam vom Gesetz zur Praxis. Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) soll mit seinen ...
 
Online seit: 10.09.2019
Die Fondleistungen beziehen sich wie zu erwarten auf einen eingeschränkten Personenkreis, hier auf Personen mit den Merkzeichen B,  H,  Gl und TBL, und einer Minderung der Hörleistung von ...
 
Online seit: 18.07.2019
Broschüre von Aktion Mensch: „10 Gründe Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen“ ...
 
Online seit: 04.12.2018
Filtere das TV-Programm nach Sendungen mit Untertiteln und Audiodeskription. ...
 
Online seit: 09.07.2018
Informationen rund um Auto & Führerschein Barrierefreies Reisen mit Bus, Bahn & Flugzeug Wertvolle Tipps, Adressen & ...
 

Termine

Mi. 06.12.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Inklusions-Konferenz vom Land Niedersachsen
Hannover
Do. 14.12.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Do. 18.01.2024 - 20.01.2024
Workshop: Liebeslust für Menschen mit Beeinträchtigung
Wüsting

Presse

Weihnachtsmarkt der Diakonie
(WZ / 04.12.2023)
kobinet-nachrichten
Mi | 06.12.2023 04:40
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Foto: ZsL Stuttgart

Stuttgart (kobinet) "Das Startup Enabl3d, das von Absolventen der Studiengänge Management und Maschinenbau an der Universitäten Vaduz / Liechtenstein und Stuttgart ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung mithilfe der 3-D Druckertechnik zu entwickeln, die von den Betroffenen passgenau zugeschnitten auf ihre persönlichen Bedürfnisse im Alltag eingesetzt werden können. Bei den meisten dieser Hilfsmittel handelt es sich um Aufsätze beispielsweise in Kugelform oder Quadern, momentan aus Plastik, später vielleicht auch aus Metall und alternativen Stoffen, auf die die entsprechenden Produkte – etwa Schlüssel oder Besteck – aufgesetzt und entsprechend den Einschränkungen der betreffenden Nutzer angepasst werden." Darüber berichtet Friedrich Müller, der an einem Workshop zur Entwicklung und Testung neuer Alltagshilfen im Zentrum selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Stuttgart teilgenommen hat.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 15:11
am Rednerpult vor dem Auditorium
Rektor der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Norbert Collmar
Foto: Uschi Entenmann

Ludwigsburg (kobinet) Bericht zum Fachtag „Zukunftswege der Heilpädagogik: Innovation und Inspiration“ am 28.11.2023 an der EH Ludwigsburg

Wie uns freundlicherweise Frau Dr. Sandra Fietkau, Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, berichtet fand ein Fachtag zum Thema statt. Wir geben hier diesen Bericht wieder.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 08:21
Übersicht eines Bildschirmes mit Einzelbildern mehrerer Köpfe
Screenshot der Internetseite der Fachstelle
Foto: ISL

BERLIN (kobinet) Auch ein jüngst gefeierter Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ändert nichts daran, dass täglich viele Betroffene auf zahlreiche Diskriminierungen stoßen. Um die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit in Beratungsstellen zu verbessern, bietet die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen nun Beratung und Hilfe im Internet an.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache: