DatenschutzImpressumSitemap

Termine

Do. 13.04.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Fr. 14.04.2023 - 16.04.2023
Vernetzungstreffen Selbstvertretung junger Menschen
Hannover
Mo. 17.04.2023, 17.30 Uhr
Infoveranstaltung: Wir spielen Theater - Tollgrün auf Mixtour

Presse

kobinet-nachrichten
Di | 28.03.2023 03:15
Landkarte Lage Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Lage Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Foto: Gemeinfrei https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggen_und_Wappen_der_L%C3%A4nder_der_Bundesrepublik_Deutschland

Düsseldorf (kobinet) Die Aufarbeitung von Gewalthandlungen und Missbrauchstaten an Kindern im Rahmen sogenannter Verschickungskuren und die Anerkennung des erlittenen Leids ist in Nordrhein-Westfalen in eine neue Phase getreten. In Düsseldorf hat sich der "Runde Tisch Verschickungskinder“ konstituiert. Im Rahmen der ersten Sitzung des Gremiums kamen Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Akteure der "Kinderverschickung“ überein, das damals Geschehene gemeinsam umfassend aufzuarbeiten. Konkret wurde dabei vereinbart, dass alle für die Aufarbeitung relevanten Aktenbestände gesichert werden sollen. Mit dem Runden Tisch setzt die Landesregierung einen einstimmig gefassten Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen um, wie es in einer Presseinformation des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums heißt.

Quelle

 
Di | 28.03.2023 02:45
Ina Fischer
Ina Fischer
Foto: ZsL Erlangen Kommune Inklusiv

Erlangen (kobinet) Den Abend in einer Bar verbringen, Zugang zur Arztpraxis haben, die Speisekarte im Restaurant lesen: Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, stellt für manche eine echte Herausforderung dar. Denn noch immer sind Barrieren im öffentlichen Leben keine Seltenheit. Um das zu ändern, hat Ina Fischer vom Projekt Kommune Inklusiv Erlangen eine Weiterbildung zum Barrierescout gemacht. Inhabende von Geschäften, Restaurants, Kanzleien und Weitere können bei ihr eine Ortsbegehung der eigenen Räumlichkeiten anfragen. Ziel ist es, für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen vorhandene Barrieren endlich abzubauen.

Quelle

 
Mo | 27.03.2023 11:38
Gruppenfoto mit mehreren Personen, einigen davon mit Rollstuhl
Gruppenfoto vom Treffen des Gesamtwerkstattrat und ISL-Team
Foto: Elbe Werkstätten

HAMBURG (kobinet) Bei einer Teamfahrt der Bundesgeschäftsstelle der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) nach Hamburg und einem Treffen mit dem Gesamtwerkstattrat der Elbe-Werkstätten konnten echte Alternativen zur Werkstatt für behinderte Menschen und andere Themen besprochen werden. Bei einem ausführlichen Treffen am Standort Elbe Mitte gab es die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Sichtweisen auszutauschen.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache:

Archiv

Online seit: 30.09.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,  sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Einrichtungen und Institutionen,  liebe Behindertenvertretungen und ...
 
...
 
 
Online seit: 18.01.2022
Die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg wurde vom lokalen Radio-Sender 90.vier zur Interviewreihe „Wie war Dein Jahr“ eingeladen. weiterlesen auf: ...
 
Online seit: 17.06.2021
Der Kreisbehindertenrat bündelt gemeindeübergreifend die Interessen von Menschen mit Behinderungen und vertritt diese unter anderem in den Gremien des im Landkreises Oldenburg....
 
Online seit: 11.05.2021
Der Niedersächsische Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen fordert mehr Selbstbestimmung und Teilhabe bei der Pflege von Menschen mit Behinderungen und Orientierung an ihren individuellen ...
 
Online seit: 27.03.2021
'Hatten Inklusiv' fragt online nach Angeboten in Sport und Kultur Alle Infos auf: ...
 
Online seit: 18.02.2021
Am 18.02.2021 traf sich der KBR zur zweiten Videokonferenz. ...
 
Online seit: 06.05.2020
Mission: Inklusion stärken! Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Petra Wontorra appelliert zum 29. Protesttag der Menschen mit Behinderungen „Gerade mit Corona muss Inklusion ...
 
Online seit: 05.05.2020
In Anbetracht dieser prekären Umstände hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, die Inklusionspreisvergabe in diesem Jahr ...
 
Online seit: 12.11.2019
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU - Drs. 18/3742 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Drs. 18/4846...
 
Online seit: 23.09.2019
Preisträgerinnen und Preisträger der ...
 
Online seit: 09.09.2019
NIR fordert gleiches Recht auf Arbeit oder Mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung Behindertenbeiräte und -beauftragte der Regio-Gruppe Nord-West nahmen an ...
 
Online seit: 04.09.2019
Ort: Kreishaus ...
 
Online seit: 03.09.2019
Sozialministerin Carola Reimann: „Jede und jeder soll sich engagieren können - davon profitiert die gesamte Gesellschaft“ Auch ...
 
Online seit: 02.09.2019
Vom 27. bis 29. 08. 2019 tagte auf Einladung der Landesbeauftragten von Menschen ...
 
Online seit: 16.08.2019
Ein Theaterstück für alle: Nach „Die-Falkenburger-Dorf-Musikanten" folgt „Theater 2.0" - Probier’ dich aus! ...
 
Online seit: 05.06.2019
Der Bundesteilhabepreis Der Bundesteilhabepreis wird als Teil der InitiativeSozialraumInklusiv (ISI) von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit ausgeschrieben. Eine ...
 
Online seit: 17.01.2019 / Letzte Änderung: 10.05.2019
Auf der Webseite der TSG Hatten-Sandkrug gibt es ...
 
Online seit: 07.05.2019
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Jürgen Dusel informiert über die Europawahl. ...
 
Online seit: 28.03.2019
Zum Artikel: ...
 
Online seit: 22.02.2019
Schritte zur Umsetzung der ...
 
Online seit: 20.01.2019 / Letzte Änderung: 22.01.2019
Hier geht es zur Mediathek: ...
 
Online seit: 20.12.2018
 
Online seit: 10.11.2018
Im Raum Wardenburg gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe Amputation. Interessierte aus dem Raum Oldenburg, Landkreis Oldenburg und werden ...
 
Online seit: 18.07.2018
 
Online seit: 27.04.2018
In der gut besuchten öffentlichen Jahreshauptversammlung (KBR), die am 25. April 2018 im Kreishaus stattfand, erfolgte ein Rückblick auf die Arbeit, die der 3. amtierende  ...
 
Online seit: 27.04.2018
 
Online seit: 29.01.2018
Nach fast dreijährigen juristischen und politischen Verhandlungen über die Rechtmäßigkeit der Mitnahme von Elektromobilen (E-Scootern) in Bussen der Verkehrsbetriebe zeichnet sich nun ein Ende ...
 
Online seit: 08.01.2018
...
 
Online seit: 28.11.2017
Information für mögliche ...
 
Online seit: 29.09.2017
Stand: ...
 
Online seit: 29.05.2017
Die UN-Behindertenrechtskonvention - seit 2009 geltendes Recht in Deutschland - wird vor allem an den Sozialgerichten aufgegriffen: Knapp die Hälfte der  veröffentlichten Entscheidungen, ...
 
Online seit: 07.04.2017
 
Online seit: 21.03.2017
Bundesteilhabegesetz ist besser, aber unzureichend (Autor: Gerd Backenköhler) Wildeshausen/Landkreis. Das Bundesteilhabegesetz, das in ...
 

Termine

Do. 13.04.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Fr. 14.04.2023 - 16.04.2023
Vernetzungstreffen Selbstvertretung junger Menschen
Hannover
Mo. 17.04.2023, 17.30 Uhr
Infoveranstaltung: Wir spielen Theater - Tollgrün auf Mixtour

Presse

kobinet-nachrichten
Di | 28.03.2023 03:15
Landkarte Lage Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Lage Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Foto: Gemeinfrei https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggen_und_Wappen_der_L%C3%A4nder_der_Bundesrepublik_Deutschland

Düsseldorf (kobinet) Die Aufarbeitung von Gewalthandlungen und Missbrauchstaten an Kindern im Rahmen sogenannter Verschickungskuren und die Anerkennung des erlittenen Leids ist in Nordrhein-Westfalen in eine neue Phase getreten. In Düsseldorf hat sich der "Runde Tisch Verschickungskinder“ konstituiert. Im Rahmen der ersten Sitzung des Gremiums kamen Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Akteure der "Kinderverschickung“ überein, das damals Geschehene gemeinsam umfassend aufzuarbeiten. Konkret wurde dabei vereinbart, dass alle für die Aufarbeitung relevanten Aktenbestände gesichert werden sollen. Mit dem Runden Tisch setzt die Landesregierung einen einstimmig gefassten Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen um, wie es in einer Presseinformation des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums heißt.

Quelle

 
Di | 28.03.2023 02:45
Ina Fischer
Ina Fischer
Foto: ZsL Erlangen Kommune Inklusiv

Erlangen (kobinet) Den Abend in einer Bar verbringen, Zugang zur Arztpraxis haben, die Speisekarte im Restaurant lesen: Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, stellt für manche eine echte Herausforderung dar. Denn noch immer sind Barrieren im öffentlichen Leben keine Seltenheit. Um das zu ändern, hat Ina Fischer vom Projekt Kommune Inklusiv Erlangen eine Weiterbildung zum Barrierescout gemacht. Inhabende von Geschäften, Restaurants, Kanzleien und Weitere können bei ihr eine Ortsbegehung der eigenen Räumlichkeiten anfragen. Ziel ist es, für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen vorhandene Barrieren endlich abzubauen.

Quelle

 
Mo | 27.03.2023 11:38
Gruppenfoto mit mehreren Personen, einigen davon mit Rollstuhl
Gruppenfoto vom Treffen des Gesamtwerkstattrat und ISL-Team
Foto: Elbe Werkstätten

HAMBURG (kobinet) Bei einer Teamfahrt der Bundesgeschäftsstelle der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) nach Hamburg und einem Treffen mit dem Gesamtwerkstattrat der Elbe-Werkstätten konnten echte Alternativen zur Werkstatt für behinderte Menschen und andere Themen besprochen werden. Bei einem ausführlichen Treffen am Standort Elbe Mitte gab es die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Sichtweisen auszutauschen.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache: