DatenschutzImpressumSitemap

Termine

Mi. 06.12.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Inklusions-Konferenz vom Land Niedersachsen
Hannover
Do. 14.12.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Do. 18.01.2024 - 20.01.2024
Workshop: Liebeslust für Menschen mit Beeinträchtigung
Wüsting

Presse

Weihnachtsmarkt der Diakonie
(WZ / 04.12.2023)
kobinet-nachrichten
Di | 05.12.2023 15:11
am Rednerpult vor dem Auditorium
Rektor der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Norbert Collmar
Foto: Uschi Entenmann

Ludwigsburg (kobinet) Bericht zum Fachtag „Zukunftswege der Heilpädagogik: Innovation und Inspiration“ am 28.11.2023 an der EH Ludwigsburg

Wie uns freundlicherweise Frau Dr. Sandra Fietkau, Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, berichtet fand ein Fachtag zum Thema statt. Wir geben hier diesen Bericht wieder.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 08:21
Übersicht eines Bildschirmes mit Einzelbildern mehrerer Köpfe
Screenshot der Internetseite der Fachstelle
Foto: ISL

BERLIN (kobinet) Auch ein jüngst gefeierter Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ändert nichts daran, dass täglich viele Betroffene auf zahlreiche Diskriminierungen stoßen. Um die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit in Beratungsstellen zu verbessern, bietet die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen nun Beratung und Hilfe im Internet an.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 05:31
Dunja Mijatović und Jürgen Dusel auf Plakat
Dunja Mijatović und Jürgen Dusel auf Plakat
Foto: Bundesbehindertenbeauftragter

Berlin (kobinet) "Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist ein Menschenrecht", dies stellten der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, und Dunja Mijatović in einem Facebook-Post klar. Auf ihrer einwöchigen Deutschlandreise machte sich die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatović, ein Bild von der Menschenrechtslage in Deutschland. Dabei sprach sie neben Vertreter*innen der LIGA Selbstvertretung auch mit dem Bundesbehindertenbeauftragten und vielen anderen Akteur*innen. Mit dem Behindertenbeauftragten Jürgen Dusel tauschte sich Dunja Mijatović in einem intensiven Gespräch zur Frage der Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland aus, wie es im Facebook-Post von Jürgen Dusel heißt.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache:

Archiv

Online seit: 02.09.2019


Vom 27. bis 29. 08. 2019 tagte auf Einladung der Landesbeauftragten von Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, der Niedersächsische Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (NIR) in Papenburg. Der NIR ist der Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeiräte und -beauftragten. Die Klausurtagung befasste sich schwerpunktmä-ßig mit dem "Übergang Schule – Beruf und Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt". Bereits bei den Grußworten des Papenburger Bürgermeisters Jan Peter Bechtluft, und der SPD-Fraktionsvorsitzenden des Niedersächsischen Landtages, Johanne Modder, wurde deutlich „es darf niemand verloren gehen".

Über die erfolgreiche Ausbildung von Menschen mit Behinderungen bei Daimler Benz berichtete Alfons Adam aus Sicht der Schwerbehindertenvertretung. Nach erfolgreicher Ausbildung wurden seit 2006 bereits 317 Auszubildende mit Behinderungen bei Daimler Benz übernommen. Die Sprecherin des NIR, Monika Nölting, betonte „Diese Form der Ausbildung vermisse ich bei vielen mittelständischen Unternehmen."

Einen Überblick über Leistungen des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Ju-gend und Familie vermittelte Konrad Ingelmann aus dem Integrationsamt. „Wie inklusiv der Übergang von Schule in den Beruf gehen kann" erläuterten Kerstin Braunholz und Michael Tanzer von der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bre-men, Fachbereich Berufseinstieg und Teilhabe. Mit diesen Impulsen wurde in Arbeits-gruppen weiter gearbeitet. Die Vernetzung der 60 Teilnehmenden wurde noch weiter ver-stärkt. Die Behindertenbeauftragten und Vorsitzenden der Behindertenbeiräte aus Nie-dersachsen haben aus den Ergebnissen heraus in Papenburg Forderungen formuliert, um die Berufsbildung inklusiver zu gestalten und künftig den Jugendlichen den Weg zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu öffnen.

„Dafür müssen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen weiter sensibilisiert und unterstützt werden" fasst die Landesbeauftragte rückblickend auf die drei produktiven Sitzungstage zusammen. „Mit der Papenburger Erklärung haben wir gemeinsam einen wichtigen For-derungskatalog entwickelt. „Das „Matching" läuft noch nicht optimal - geeignete Bewer-berinnen und Bewerber müssen noch besser mit den passenden Unternehmen zueinan-der kommen. Die Potentiale der Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderungen müs-sen auch auf Berufseinstiegsmessen herausgestellt werden. Fördermöglichkeiten gibt es etliche. Nun gilt es, die Potentiale zu entdecken und zu fördern". Wontorra betont „Dafür ist auch die bestmögliche Vernetzung zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, der Bundesagentur für Arbeit und den Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungsstel-len (EUTB) notwendig".

Petra Wontorra
Nds. Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung


 
 

Termine

Mi. 06.12.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Inklusions-Konferenz vom Land Niedersachsen
Hannover
Do. 14.12.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Do. 18.01.2024 - 20.01.2024
Workshop: Liebeslust für Menschen mit Beeinträchtigung
Wüsting

Presse

Weihnachtsmarkt der Diakonie
(WZ / 04.12.2023)
kobinet-nachrichten
Di | 05.12.2023 15:11
am Rednerpult vor dem Auditorium
Rektor der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Norbert Collmar
Foto: Uschi Entenmann

Ludwigsburg (kobinet) Bericht zum Fachtag „Zukunftswege der Heilpädagogik: Innovation und Inspiration“ am 28.11.2023 an der EH Ludwigsburg

Wie uns freundlicherweise Frau Dr. Sandra Fietkau, Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, berichtet fand ein Fachtag zum Thema statt. Wir geben hier diesen Bericht wieder.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 08:21
Übersicht eines Bildschirmes mit Einzelbildern mehrerer Köpfe
Screenshot der Internetseite der Fachstelle
Foto: ISL

BERLIN (kobinet) Auch ein jüngst gefeierter Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ändert nichts daran, dass täglich viele Betroffene auf zahlreiche Diskriminierungen stoßen. Um die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit in Beratungsstellen zu verbessern, bietet die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen nun Beratung und Hilfe im Internet an.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 05:31
Dunja Mijatović und Jürgen Dusel auf Plakat
Dunja Mijatović und Jürgen Dusel auf Plakat
Foto: Bundesbehindertenbeauftragter

Berlin (kobinet) "Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist ein Menschenrecht", dies stellten der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, und Dunja Mijatović in einem Facebook-Post klar. Auf ihrer einwöchigen Deutschlandreise machte sich die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatović, ein Bild von der Menschenrechtslage in Deutschland. Dabei sprach sie neben Vertreter*innen der LIGA Selbstvertretung auch mit dem Bundesbehindertenbeauftragten und vielen anderen Akteur*innen. Mit dem Behindertenbeauftragten Jürgen Dusel tauschte sich Dunja Mijatović in einem intensiven Gespräch zur Frage der Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland aus, wie es im Facebook-Post von Jürgen Dusel heißt.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache: