DatenschutzImpressumSitemap

Termine

Mi. 06.12.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Inklusions-Konferenz vom Land Niedersachsen
Hannover
Do. 14.12.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Do. 18.01.2024 - 20.01.2024
Workshop: Liebeslust für Menschen mit Beeinträchtigung
Wüsting

Presse

Weihnachtsmarkt der Diakonie
(WZ / 04.12.2023)
kobinet-nachrichten
Mi | 06.12.2023 04:40
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Foto: ZsL Stuttgart

Stuttgart (kobinet) "Das Startup Enabl3d, das von Absolventen der Studiengänge Management und Maschinenbau an der Universitäten Vaduz / Liechtenstein und Stuttgart ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung mithilfe der 3-D Druckertechnik zu entwickeln, die von den Betroffenen passgenau zugeschnitten auf ihre persönlichen Bedürfnisse im Alltag eingesetzt werden können. Bei den meisten dieser Hilfsmittel handelt es sich um Aufsätze beispielsweise in Kugelform oder Quadern, momentan aus Plastik, später vielleicht auch aus Metall und alternativen Stoffen, auf die die entsprechenden Produkte – etwa Schlüssel oder Besteck – aufgesetzt und entsprechend den Einschränkungen der betreffenden Nutzer angepasst werden." Darüber berichtet Friedrich Müller, der an einem Workshop zur Entwicklung und Testung neuer Alltagshilfen im Zentrum selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Stuttgart teilgenommen hat.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 15:11
am Rednerpult vor dem Auditorium
Rektor der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Norbert Collmar
Foto: Uschi Entenmann

Ludwigsburg (kobinet) Bericht zum Fachtag „Zukunftswege der Heilpädagogik: Innovation und Inspiration“ am 28.11.2023 an der EH Ludwigsburg

Wie uns freundlicherweise Frau Dr. Sandra Fietkau, Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, berichtet fand ein Fachtag zum Thema statt. Wir geben hier diesen Bericht wieder.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 08:21
Übersicht eines Bildschirmes mit Einzelbildern mehrerer Köpfe
Screenshot der Internetseite der Fachstelle
Foto: ISL

BERLIN (kobinet) Auch ein jüngst gefeierter Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ändert nichts daran, dass täglich viele Betroffene auf zahlreiche Diskriminierungen stoßen. Um die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit in Beratungsstellen zu verbessern, bietet die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen nun Beratung und Hilfe im Internet an.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache:

Archiv

Online seit: 16.08.2019
Ein Theaterstück für alle: Nach „Die-Falkenburger-Dorf-Musikanten" folgt „Theater 2.0" - Probier’ dich aus!



Theaterprojekt
Der gemeinnützigen NORLE GmbH • Heideweg 20 • 27801 Dötlingen
und Ute Wessels, Tanz- und Kunstpädagogin, Kunsttherapeutin
Tanzschule Wessels • Hauptstr. 30 • 27777 Ganderkesee

Zielgruppe/Beteiligte
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung (Kinder ab 10 Jahre,
Jugendliche, Erwachsene) sowie notwendige Betreuer
Sparten / Medien
Malerei, Tanz, Schauspiel, Performance, Bewegung, Installation

Konzept
Das Projekt läuft über 12 Monate. Das Konzept kann angefordert
werden: Marita Tzschoppe (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 04433 / 968-135 oder marita.tzschoppe@norle.de

Informationsabend
Informationen rund um das Theaterprojekt werden am Montag,
30.09.2019, um 17:30 Uhr bekannt gegeben. Ort: Tanzschule Wessels

Theaterproben
Beginn der Theaterproben am Montag, 21.10.2019, 17:30 Uhr
bis ca. 19:00 Uhr. Im Anschluss regelmäßig montags, ebenfalls
um 17:30 Uhr (ca. 90 Minuten). Unkostenbeitrag wird erhoben.
Ort: Tanzschule Wessels

Fragen und Anmeldung
Anmeldung möglichst bis zum 13.09.2019
Bianca Grafe, Tel. 0178 / 370 88 10 oder bianca.grafe@norle.de

Herausgeber
NORLE gemeinnützige GmbH, Heideweg 20, 27801 Dötlingen
www.norle.de, info@norle.de, Titelbild: Ulf Moritz

 
 

Termine

Mi. 06.12.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Inklusions-Konferenz vom Land Niedersachsen
Hannover
Do. 14.12.2023, 16.30 Uhr
KBR-Sitzung
Kreishaus
Do. 18.01.2024 - 20.01.2024
Workshop: Liebeslust für Menschen mit Beeinträchtigung
Wüsting

Presse

Weihnachtsmarkt der Diakonie
(WZ / 04.12.2023)
kobinet-nachrichten
Mi | 06.12.2023 04:40
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Friedrich Müller beim Test von 3-D Hilfsmittel
Foto: ZsL Stuttgart

Stuttgart (kobinet) "Das Startup Enabl3d, das von Absolventen der Studiengänge Management und Maschinenbau an der Universitäten Vaduz / Liechtenstein und Stuttgart ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung mithilfe der 3-D Druckertechnik zu entwickeln, die von den Betroffenen passgenau zugeschnitten auf ihre persönlichen Bedürfnisse im Alltag eingesetzt werden können. Bei den meisten dieser Hilfsmittel handelt es sich um Aufsätze beispielsweise in Kugelform oder Quadern, momentan aus Plastik, später vielleicht auch aus Metall und alternativen Stoffen, auf die die entsprechenden Produkte – etwa Schlüssel oder Besteck – aufgesetzt und entsprechend den Einschränkungen der betreffenden Nutzer angepasst werden." Darüber berichtet Friedrich Müller, der an einem Workshop zur Entwicklung und Testung neuer Alltagshilfen im Zentrum selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Stuttgart teilgenommen hat.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 15:11
am Rednerpult vor dem Auditorium
Rektor der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Norbert Collmar
Foto: Uschi Entenmann

Ludwigsburg (kobinet) Bericht zum Fachtag „Zukunftswege der Heilpädagogik: Innovation und Inspiration“ am 28.11.2023 an der EH Ludwigsburg

Wie uns freundlicherweise Frau Dr. Sandra Fietkau, Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik, berichtet fand ein Fachtag zum Thema statt. Wir geben hier diesen Bericht wieder.

Quelle

 
Di | 05.12.2023 08:21
Übersicht eines Bildschirmes mit Einzelbildern mehrerer Köpfe
Screenshot der Internetseite der Fachstelle
Foto: ISL

BERLIN (kobinet) Auch ein jüngst gefeierter Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen ändert nichts daran, dass täglich viele Betroffene auf zahlreiche Diskriminierungen stoßen. Um die intersektionale Antidiskriminierungsarbeit in Beratungsstellen zu verbessern, bietet die Fachstelle Antidiskriminierungsberatung behinderter Menschen nun Beratung und Hilfe im Internet an.

Quelle

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten in leichter Sprache: